Wie läuft das ab?
#1
Du sprichst darüber.
Du bringst ein Thema oder ein Problem mit, über das du schon oft nachgedacht hast.
Und vielleicht ist es hier im Spielraum das erste Mal, dass du darüber sprichst.
Indem du Situationen und Gefühle benennst und in Worte fasst, werden sie greifbar und real – und genau damit beginnt unser Beratungsprozess.
Um es bildlich zu sagen: Du legst ein Ei. Etwas Neues entsteht. Etwas, das betrachtet, bewegt und weiterentwickelt werden kann.
#2
Wir schauen uns das Thema an.
Indem du verschiedene Perspektiven einnimmst, wir gemeinsam reflektieren und mit Bildern, Analogien und Hypothesen arbeiten, entsteht ein tieferes Verständnis für dein Thema.
Gleichzeitig lernst du deine Bedürfnisse, Wünsche, Ängste und Schmerzpunkte besser kennen – und damit auch dich selbst.
Dein Ei schlüpft.
Und nicht selten zeigt sich dabei etwas ganz anderes als das, was du zuvor erwartet hast.
#3
Du lernst dich zu verstehen.
Sobald du verstanden hast, was dich bewegt, können wir gemeinsam an deinen Ressourcen und Lösungsideen arbeiten.
In aktiven Übungen erkunden wir, welche Möglichkeiten dir in deinem Umfeld offenstehen, was du gerne ausprobieren möchtest und welche nächsten Schritte sich für dich anbieten.
Das Küken, das zuvor geschlüpft ist, ist inzwischen zu einem Vogel herangewachsen.
Jetzt kannst du dich mit ihm befassen – und vielleicht sogar beobachten, wie es flügge wird.
#4
Du lässt los.
Nach unserer gemeinsamen Zeit in der Beratung bist du bereit, deine nächsten Schritte eigenständig zu gehen.
Gerne unterstütze ich dich dabei, deine Etappen zu konkretisieren und zu visualisieren – damit du deinen Weg klar vor Augen hast.
Du weißt, wie sich deine Zukunft anfühlen soll, und hast lebendige Ideen, wie du deiner persönlichen Balance näherkommen kannst.
Du darfst den Vogel ziehen lassen.
Und du spürst dabei: Es fühlt sich leichter und freier an, als du gedacht hast.
Was biete ich an?